Im Zuge der monatlichen Schulung am 3. März 2023 wurde unser HLF1 auf den Kopf gestellt.
Das traditionelle Stefanikränzchen fand nach einer zweijährigen Pause erstmals unter dem neuen Kommando statt.
Am Freitag, dem 9. Dezember 2022 führte unsere Feuerwehr für die Atemschutzgeräteträger den alljährlichen sogenannten "Finnen-Test" durch.
Für die Ausarbeitung und Ausführung der Unterabschnittsübung am 16. Oktober 2022 war dieses Mal die Feuerwehr Langschlag zuständig.
Am 15. Oktober 2022 nahmen 5 unserer Feuerwehrkameraden an der Atemschutz-Heißausbildung teil.
Bei unserem Feuerwehrhaus wurden in diesem Sommer zahlreiche wichtige Arbeiten durchgeführt.
Beim Haus Klinger neben dem FF-Haus gibt es jetzt einen neuen Löschwasserbehälter, um die mögliche Wasserknappheit bei zukünftigen Einsätzen zu verhindern.
Der Gemeinderat hat beschlossen, Gerhard Höfenstock die Ehrennadel in Bronze zu verleihen.
Das Fest in Bruderndorf fand erstmals unter dem neuen Kommando statt.
Am 29. April 2022 fand von der Dorfgemeinschaft Bruderndorf wieder das Maibaumsetzen statt.
Beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen am 5. März 2022 waren dieses Jahr auch wieder vier Kameradinnen und Kameraden der FF Bruderndorf
dabei.
Am 18. Jänner 2022 um ca. 6.30 Uhr morgens wurde die FF Bruderndorf zu einer LKW-Bergung im eigenen Dorf alarmiert.